KREBSTHERAPIE Die „Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr“ berät Menschen, die zusätzlich zur Schulmedizin etwas für ihre Genesung tun möchten. Zwei Mitarbeiterinnen erzählen von ihren Konzepten und Erfahrungen
In den vier Airbus-Werken in Hamburg, Bremen, Stade und Buxtehude ruhte fast den ganzen Tag die Arbeit. Die IG Metall hatte zum Warnstreik aufgerufen und bereitet sich nun auf einen Arbeitskampf vor.
FREIZEIT In Hamburgs einziger Schule für Clowns lernen Erwachsene, ihre Hemmungen fallen zu lassen und laut über sich zu lachen. Bald startet ein Trainingsprogramm für Lehrer
Der BUND hat gegen die elfte Absenkung des Weser-Flussbetts geklagt. Für die gebe es keinen belastbaren Grund, das Gemeinwohl würde hinter das Interesse einzelner Betriebe gestellt
Wir klagen ungern gegen den Bremer Justizsenator Martin Günthner. Aber er hatte seine Gerichtspräsidenten nicht im Griff und nun ist er als Dienstherr mitgefangen.
Dürfen Behörden die Medien willkürlich ungleich informieren? Weil sich die Bremer Gerichtspräsidenten mit Eile und Urlaub herausredeten, will die taz nun den Verstoß vom Verwaltungsgericht festgestellt wissen.
Die Linkspartei hält den Verfassungsschutz in Hamburg für überdimensioniert. Das Budget unterliegt keiner Kontrolle der Bürgerschaft. Die Linke erwägt Verfassungsklage.
Wohl aus Verzweiflung über seine drohende Abschiebung nahm sich ein Asylbewerber im Kreis Gifhorn das Leben. Seine frühere Lebensgefährtin bezichtigt das Innenministerium nun erneut der Lüge
Mit einer Gegendarstellung wollte ein Bremer Unternehmer Berichte über seine Nazi-Kontakte unterdrücken lassen. Der taz liegt sein entlarvender Mail-Verkehr vor.
Der Riesenkuhstall im niedersächsischen Barver wird jetzt nicht für 3.200 Milchkühe gebaut, sondern für 1.600. Eine Weide sehen die Tiere nie, die Molkereien und die Futtermittelindustrie profitieren.
In zwei Wochen wählt Bremen einen neuen Landtag. Spannend ist nur, ob die rot-grüne Koalition eine Zwei-Drittel-Mehrheit erobert. Dass die Grünen die Mitte gewonnen haben, steht schon vorher fest.
BILDUNGSSYSTEM Kinder mit überdurchschnittlicher Intelligenz brauchen oft Förderung – doch die kann teuer werden. Für Kinder aus ärmeren Familien ist das ein Problem
AKW ESENSHAMM Selbst SPD-Politiker aus der Wesermarsch, die bisher stramm zu Eon standen, fordern jetzt, den Uralt-Meiler nicht mehr ans Netz zu lassen
Nachdem ihr Spitzenkandidat versprochen hat, aus der DVU auszutreten, wird die NPD zur Bürgerschaftswahl in Bremen zugelassen. Ärger deutet sich wegen ihres Schulhof-Wahlkampfes an.