Leser:innen uneinig, ob Giffey hätte bleiben sollen. Verschwindet Die Linke ins Nirvana und wer wählt eigentlich die SPD? Kann „Ein Staat für alle“ den Nahostkonflikt befrieden?
Bestimmt Wirtschaftsmacht die Impfstoffverteilung? Lieber deutsche Grammatik pflegen als Sprachprojekte. Atomenergie nachhaltig wie Windenergie trotz Endlagerproblematik?
Sprachpolitik ist für einige Leser:innen arrogant und autoritär, für andere wird unsere Sprache dadurch inklusiv. Und warum das „Z-Wort“ selbst vermieden werden sollte
Die Fallzahlen in Deutschland sinken, aber keine Lockerungen in Sicht, nur ein Impfdebakel ist nah. In Russland protestieren die Menschen gegen die undemokratische Politik im Land
Schulen bleiben wegen hoher Inzidenz geschlossen. Auch Katzen sollen drinnen bleiben. Friedrich Merz und der CDU-Vorsitz. Le dernier cri in Bayern: die FFP2-Maske
Polizeistrategie lässt Querdenker-Demo eskalieren. Grüne wollen in Regierung aber vernachlässigen Kerngeschäft? Der Corona-Impfstoff kommt, aber das Virus mutiert.
Nach Mord an Lehrer in Paris debattieren taz-Leser*innen über radikalisierte Muslime. Das generische Femininum erhitzt die Gemüter, ebenso Kinderarbeit bei Kakao-Ernte.
Ist die Pflicht zur Maske eine unzumutbare Einschränkung? Oder verhindert sie den Konsum? Wie die Maske bewegen auch Rassismus und Kohleausstieg die Gemüter
In Coronazeiten macht die Abwrackprämie zur Rettung der deutschen Wirtschaft auch für Grüne Sinn. Präsident Trump steht den Protesten im eigenen Land hilflos gegenüber