VERTEIDIGER Der Bremer Anwalt Heinrich Hannover galt vielen als „Terroristen-Anwalt“. Dabei hat er vor allem Kriegsdienstverweigerer und kleine Leute verteidigt. Nun hat er eine Auswahl seiner Plädoyers herausgegeben
PÄDAGOGIK Allein die Schulen können den sozialen Status nicht ausreichend verbessern, sagt Bildungsforscher Marcel Helbig. Zum Ausgleich fordert er eine verpflichtende frühkindliche Betreuung
SEKT Die Hanse-Sektkellerei in Wismar ist die nördlichste im Land. Neun Monate reift dort jede Flasche Sekt. Vom Abfüllen übers Drehen bis zum Etikettieren geschieht alles per Hand
ARZTHAFTUNG Um besser atmen zu können, ließ sich K. die Nasenscheidewand korrigieren. Heute ist er behindert. Was für ihn ein ein klarer Kunstfehler ist, ist für den behandelnden Professor ein allgemeines Operationsrisiko
WEIN Mit dem Rotspon haben norddeutsche Kaufleute vor Jahrhunderten einen eigenen Bordeaux angeboten. Ein Teil dieser Tradition hat sich bis heute erhalten
SOZIALPOLITIK Kampf gegen Armut, das ist sein Leben: Herbert Thomsen engagiert sich seit 20 Jahren für Sozialhilfe-Empfänger – mit ganzer Arbeitskraft. Andere bekommen für sowas das Bundesverdienstkreuz. Aber nicht, wenn sie gegen das System sind, das so viele arm macht
ERWERBSLOSENBERATUNG Der Bremer Erwerbslosen-Verband (BEV) hat hunderten von Hartz-IV-Empfängern geholfen – bis zum Gang vors Verwaltungs- oder Sozialgericht. Meist ging es um kleine Summen, die einem Hartz-IV-Empfänger aber viel bedeuten. Ein paar Beispiele aus den Gerichtsakten des BEV
KLIMARECHT Der Klimawandel zwingt den Staat zum Handeln, sagen Juristen. Aber während die einen noch auf Freiwilligkeit setzen, verlangen andere rechtlich verbindlichen Verzicht. Das aber wirft juristische Probleme auf
OBDACHLOSE Die innere Mission betreibt ein Haus, in dem Obdachlose, Alkoholiker und psychisch kranke Menschen eine Anlaufstelle finden. Eine „Bausünde aus den 70ern“ sei das achtstöckige Haus, so Kritiker, in dem Problemgruppen „übereinander gestapelt werden“
KINDERSCHUTZ Nach dem Tod des Kindes Kevin hat der Erziehungswissenschaftler Reinhart Wolff über zwei Jahre 450 Bremer Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe fortgebildet. Um Kinder zu schützen, soll das Hilfesystem stärker als Partner der Familien auftreten
STAATSKNETE Die Linksfraktion bereitet sich auf die Haushaltsberatungen vor. Zur Bekämpfung von Armut, so ihre These, wird es in den kommenden Jahren weniger Geld geben als bisher. Wir dokumentieren auf dieser Seite Texte aus der Debatte der Linken
HAUSHALTSPLANUNG Wer etwas anderes machen will als brutale neoliberale Politik, der muss die „Schuldenbremse“ ablehnen: Bremen soll auf ein Viertel seiner Ausgaben verzichten