■ Professor gründet eine Firma, die Erkenntnisse aus der chemischen Chaosforschung vermarktet – zum Beispiel für die umweltfreundlichen Brennstoffzellen-Automobile
■ „Glücksfelder“ oder die Kunst, auf der Bühne den Satz „Ich will ...“ zu sagen: Eine überaus charmante Revue des deutschsprachigen Theaters Almaty am Leibnizplatz
■ Brandneu erschienen: Der neue Ratgeber „Schwanger in Bremen und Bremerhaven“ bietet mehr als Adressen, Tips und Informationen / Welche Klinik hat Pezzibälle und Gebärhocker? / Wo findet frau die geeignete Hebamme zur Rundum-Betreuung?
■ Die Initiatorinnen für das Frauenwohnprojekt „Bremer Beginenhofprojekt“ suchen Geld, Geld, Geld. Im Gegenzug bieten sie ihren Genossinen ab dem Jahr 2000 feinstes Frauenwohnen in der Neustadt
■ Zu lasziv? Zu extravagant? Zu teuer? Das Liegerad spaltet die Radlergemeinden: in Liegeradbesitzer, die nichts anderes mehr wollen, und alle anderen, die sich nicht mal für umsonst draufsetzen würden
■ Wer sich in Bremen zum Call-Center-Agenten ausbilden läßt, hat gute Chancen. Und am Ende der dreimonatigen Ausbildung muß nicht immer gleich eine Vollzeitstelle stehen.
■ Die City – alte und neue Mitte von Stadt und Region: Wer die City als Zentrum der Stadt erhalten will, muß sie verändern Von Robert Bücking, Ortsamtsleiter Mitte