Die Investitionsbank stellt so viel Geld wie noch nie bereit. Die EU-Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für das neue Covid-Medikament von Pfizer gegeben.
Weltweit steigen wegen Omikron die Coronafälle rasant an. Fünf taz-Korrespondent*innen berichten, wie schlimm die Lage vor Ort tatsächlich ist – und wie die Politik darauf reagiert
Bei einer Coronademo hat der AfD-Politiker Stefan Räpple zu Gewalt aufgerufen. Jetzt wurde er dafür verurteilt. Bayern kippt die 2G-Regel im Einzelhandel.
Die Niederlande melden eine Rekordzahl an Neuinfektionen. In Berliner Kitas wird eine Testpflicht eingeführt. Der Genesenen-Status gilt nur drei Monaten.
Laut Medien soll im Regierungssitz während des Lockdowns regelmäßig gefeiert worden sein. In Umfragen will eine Mehrheit der Briten Johnsons Rücktritt.
Neuer Höchststand: Das RKI meldet eine 7-Tage-Inzidenz von 470,6. Die WHO empfiehlt zwei neue Therapien. Johnsons Büro kämpft weiter mit dem „Partygate“.
Der Kanzler verteidigt, dass die Impfpflicht fraktionsübergreifendend beschlossen wird. Boris Johnson räumt einen Party-Besuch während des Lockdowns ein.