Kinderhilfswerk legte „Kinderreport Deutschland 2004“ vor: Durch Hartz IV steigt Risiko, an den Rand gedrängt zu werden. Neue Rezepte sind die alten: Jobs für Alleinerziehende und Kita-Plätze
Würde die Kinderarbeit weltweit abgeschafft, überstiegen die wirtschaftlichen Vorteile die Kosten bei weitem, ergibt eine neue Studie der Internationalen Arbeitsorganisation
Wie das 12-jährige Mädchen Narsamma arbeiten in Indien nach Schätzungen 450.000 Kinder in Schuldknechtschaft, um für transnationale Konzerne Baumwollsaat herzustellen. Von fünf Global Playern stellen sich nur zwei ihrer Verantwortung
Die Summe der Wahlkampf-Investitionen in die Familienpolitik wächst stündlich. Kinderschutzbund und Gewerkschaften hinterfragen den vermeintlichen Boom der Ausgaben für die lieben Kleinen
Wenn Jugendministerin Bergmann morgen den elften Kinder- und Jugendbericht vorstellt, werden wieder alle erschüttert auf die Zahlen zur sozialen Situation Minderjähriger schauen. Aber wo bleibt Bergmanns Beitrag zur Armutsbekämpfung?