ERZIEHUNG Die Pädophilen verstanden sich als Teil der Schwulenbewegung und wurden von vielen entsprechend akzeptiert, erklärt der Historiker Sven Reichardt
Im alternativen Milieu der 70er und 80er diskutierte man über befreite Sexualität – auch zwischen Kindern und Erwachsenen. Wie kam es dazu, dass in linken Kreisen Pädophilie zeitweise salonfähig war?
Konservative behaupten, die sexuelle Revolution sei Schuld an den Missbrauchsfällen. Das ist Quatsch. Was stimmt: Im linken Milieu wurden Pädo-Aktivisten lange toleriert – auch in der tazWie kam es zu der Offenheit gegenüber den Pädophilen? Und warum dauerte es bis Mitte der 80er-Jahre, bis es zum endgültigen Bruch mit Gruppen wie den „Indianern“ kam?
ERMITTLUNGEN Bischof Mixa will Kinder vielleicht doch geohrfeigt haben. Der Verdacht, dass er Gelder zweckentfremdete, hat sich erhärtet. SPD und Grüne fordern Mixas Rücktritt
Die Bischöfin Jepsen über die Schönheit der Sexualität, eine verkrampfte Körperlichkeit als Wurzel von Missbrauch und die Notwendigkeit eines offenen Umgangs mit Prostitution.
Trotz Canisius-Kolleg oder Odenwaldschule - am häufigsten werden Kinder immer noch in der Familie missbraucht. Die Nähe erleichtert den Zugriff auf das Opfer.
Menschen mit pädophilen Neigungen kann man behandeln, aber nicht heilen, sagt der Sexualtherapeut Christoph Joseph Ahlers. Die meisten Täter aber seien gar nicht pädophil.
MISSBRAUCH Der Streit zwischen den Bischöfen und der Justizministerin setzt sich fort. Einen runden Tisch lehnen sie ab. Auch der Internatsleiter von Ettal tritt nach Vorwürfen ab
In Freiburg tagt die Bischofskonferenz. Wie diskutieren die Bischöfe die Missbrauchsfälle, was werden sie entscheiden? Die Situation ist sichtlich angespannt.
Es gibt rechtlich keine Verpflichtung, die Staatsanwaltschaft einzuschalten, wenn man von Missbrauchsfällen erfährt. Oft sind es sogar die Opfer selbst, die keine Strafverfolgung wünschen.
Makler vermitteln arme Kinder in arme Familien. Die Eltern wollen ihren Kindern helfen. Statt Ausbildung wartet aber Ausbeutung auf sie. Nach dem Beben mehr denn je.
JUNGE FRAUEN Die neue Familien- und Frauenministerin Kristina Köhler, 32, CDU, hat schon mit 18 gesagt: Sie wird nie Feministin! Spricht sie damit für eine Generation? Dorothee Bär, Katja Dörner und Katrin Rönicke sind ebenfalls um die 30 Jahre alt. Sie debattieren über die Frauenpolitik der Zukunft
Ein Fall von massenhaftem Datensammeln zeigt, wie unsicher persönliche Angaben im Netz sind. Aber die größte Gefahr ist der sorglose Umgang der User selbst.
Gefangene müssen Toiletten sauber lecken, werden mit Teer begossen, Leichen einfach liegen gelassen: In Irans Haftanstalt Kahrisak ist die Erniedrigung Oppositioneller Alltag.