Gerade kleine Kinder können vom Fernsehen nichts lernen, meint der Psychiater Manfred Spitzer. Die anregungsreiche Waldorfpädagogik dagegen entspreche in vieler Hinsicht den Erkenntnissen moderner Hirnentwicklungsforschung
In einer mitunter hitzigen Debatte über die Sozialsenatorin warfen sich SPD und CDU „organisierte Verantwortungslosigkeit vor“. Und Rot-grün stärkte Ingelore Rosenkötter demonstrativ den Rücken
Das Kinderhospiz Sternenbrücke nimmt Kinder auf, die unheilbar krank sind. Wenn eines stirbt, gehen die Eltern in den „Garten der Erinnerung“ und entzünden eine neue Kerze
Ermittler entdecken Dateien mit kinderpornografischen Inhalten auf dem Computer eines Kollegen, finden die Information darüber aber offenbar nicht ganz so wichtig
Martina Hävernick hilft bei "Wildwasser" Frauen und Mädchen, die sexuell missbraucht worden sind. Sie selbst war eine der ersten Nutzerinnen des Vereins, der vor 25 Jahren in Berlin gegründet wurde.
In einem brandenburgischen Ferienlager sollen sich zehn weißrussische Kinder von den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe erholen. Doch die Ruhe ist den Kindern schnell langweilig geworden und jetzt wollen sie vor allem eins: nach Hause
In der "FEZitty" sind die Kleinen die Großen. Sie testen das Leben der Erwachsenen mit allem, was dazugehört: Vom Bürgermeister bis zum Müllmann kann jeder Job gewählt werden.
Im Fall der verwahrlosten Mädchen in Gröpelingen verließ sich das Jugendamt auf Schule und Kindergarten. Vielleicht zu sehr. Denn wie es bei ihnen zu Hause aussah, wussten die nicht