NETZWELT Beim Blog-Wettbewerb der Deutschen Welle sind auch Berliner nominiert: Sie schreiben über veganes Kochen oder Taxifahren – und liegen damit beim Voting vorn. Im Mai wird der Sieger gekürt
In Kinderheimen leben überdurchschnittlich viele Jungen. ExpertInnen erklären dies damit, dass diese stärker auffallen, wenn sie familiäre Probleme haben.
Rot-Grün lehnt ab, Hochschulen auf rüstungsferne Forschung zu verpflichten - bevor es die Grünen ausdiskutiert haben und strikt gegen SPD-Parteitagsbeschluss.
Einiges ist schief gelaufen: Eigentlich gilt es als ausgeschlossen, Suchtabhängigen ein Pflegekind anzuvertrauen. Warum das doch geschah, muss geklärt werden.
So groß der Berliner Fußballverband ist, so überschaubar sind die Ergebnisse einer Studie über den Berliner Fußball, die am Dienstag vorgestellt wurde.
SUCHT Der eine schaut auf die Kinder, der andere auf deren abhängige Eltern. Dennoch sind sich der Psychiater John Koc und der Kinderarzt Stefan Trapp einig. Ein Gespräch
CYBERSPACE Seit zwei Jahren besteht der Blog „viertel-bremen.de“. Dort beichten Ex-Punker ihre Sünden, kämpfen Anwohner gegen Vermieter und schimpfen Alt-68er, wie Sven Regener das Sielwall-Eck darstellt
PäDAGOGIK Der Bremer Medienpädagoge Markus Gerstmann warnt vor langen Zeiten am Bildschirm und empfiehlt die 3-6-9-Regel. Bis drei Jahre hätten Kinder vor Handys und Monitoren nichts verloren
KINDERLÄDEN Bremer Elternvereine fordern 1,5 Millionen pro Jahr mehr für ihre Kindergruppen. Das Sozialressort will mehr zuschießen, aber nicht in der Höhe