taz-Serie „Boom 2.0“ (Teil 2): Interaktive Anwendungen florieren im Netz. Mit dem „Web 2.0“ machen inzwischen auch Jungfirmen gutes Geld. Vergessen ist der erste Dotcom-Crash aber nicht
Nach einem Jahr Hartz IV sind eine Million mehr Kinder von Armut betroffen als vorhergesagt. Es fehle an Perspektiven, sagt Sabine Walther vom Kinderschutzbund
Die beiden alteingesessenen Berliner Stadtmagazine haben neue und junge Chefredakteure bekommen: Mercedes Bunz, 34, leitet die „zitty“, Heiko Zwirner, 34, den „tip“. Zwei Begegnungen
Von wegen Ferien! Nicht wirklich lustig ist der Alltag in der Hauptstadt der Kinder „FEZitty“ in der Wuhlheide. Geldverdienen, Entscheidungen treffen, Steuern zahlen – hier ist das Erwachsensein in
Um künstlerische Spitzendarbietungen abzufrühstücken geht man nicht zum Kindertheater. Es gibt aber auch viele und viele bessere Gründe dafür es zu tun. Das zeigen 24 Gruppen von fünf Kontinenten beim neunten Welt-Kindertheater-Fest in Lingen
Holger Sch. wirkt gar nicht sympathisch. Trotzdem war er unter Mädchen beliebt, denn er hatte einen Stall auf der Bahrenfelder Trabrennbahn. Und dort ließ er sie nicht nur Pferde streicheln, er missbrauchte die Kinder. Das Hamburger Landgericht hat ihn nun zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt