Sexualstraftäter zu outen verhindere keinen Rückfall, sagt der Therapeut Christoph Joseph Ahlers. Vor uneinsichtigen Tätern, wie dem 45-jährigen Uwe K. in Spandau, müsse die Öffentlichkeit aber geschützt werden.
Von alleine geht es nirgendwo aufwärts – abwärts dagegen geht es überall schnell: Die Krise des Fußballvereins Hertha BSC Berlin als Lehrstück erzählt.
KINDER Auch wenn Hamburg-Wilhelmsburg als sozialer Brennpunkt gilt: Das Weihnachtsbasteln in der Kita „Inselkinder“ verläuft überaus geschmeidig. Wohl auch, weil Weihnachten dort nicht so ernst genommen wird
MUSIKFILM Vom Musikerporträt bis zur Festivalimpression. Bis zum Sonntag zeigt die dritte Ausgabe des „Unerhört!“-Festivals die ganze Bandbreite des Musikfilms: Clips, Spielfilme, formelle Dokus und Experimentelles
Für die Hausbesuche bei jungen Eltern haben die Bezirke zu wenig Geld. Um keine Vernachlässigung zu übersehen, plant der Senat nun ein Kontrollsystem, damit die Kinder zum Arzt geschickt werden.
REGENWALD Die Journalistin Natalie Righton und der Fotograf Ton Koene besuchten vier Erdteile und befragten Kinder nach ihren Erfahrungen mit dem Klimawandel Teil 1: Der Indianer Tepkatsie Suya (11 Jahre) über wütende Wettergötter, Abholzung und Sonnenbrand beim Tauchen
Vom Schönen erzählen: Judith Hennemann über den Gewinn, den ihre geistig behinderte Tochter bedeutetNORM ODER VIELFALT Judith Hennemann, Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom, schreibt einen Ratgeber für Eltern geistig behinderter Kinder. Probleme, sagt sie, kommen nicht vom Kind – sondern von außen. Ein Gespräch über Leben jenseits der Norm
Im Wedding sollen ab Juni Eltern mit Migrationshintergrund bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden. Die Elternhelfer werden derzeit ausgebildet.
Seit 30 Jahren unterrichtet Carlos Molina Karate. Derzeit hat er Besuch des 91-jährigen Kenei, den er sehr verehrt. Das Gefühl von Respekt fehlt vielen jungen Schülern, sagt Molina.
150 Kinder lernen die Sprache und Kultur ihrer Eltern - die meisten sind Spätaussiedler. Dass die 4- bis 13-Jährigen auch am Wochenende die Schulbank drücken müssen, stört sie nicht.
Was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Männern angeht, so beteuern Firmen gerne ihre Unterstützung für die "neuen Väter". Die Realität ist nicht ganz so rosig, zeigt ein Abend bei der IHK.
In der Ausstellung „Kinder in Fahrt“ ist die Geschichte der mobilen Kindheit zu sehen. Junge Besucher können einen Teil der Exponate ausprobieren, Erwachsene in die Sittengeschichte eintauchen. Der zunehmende Autoverkehr hat den Bewegungsspielraum der Kinder immer mehr eingeengt