Sieben Jahre verweigerte das Auswärtige Amt den Kinder der irakischen Flüchtlingsfamilie Abbas die Einreise. Nun werden die Töchter hier langsam heimisch.
INKLUSION Für Schulhelfer für behinderte Kinder stelle der Senat zu wenig Geld zur Verfügung, kritisiert die Opposition. Ein Bericht, der das Bewilligungsverfahren transparenter machen soll, wurde nun verschoben
Eine umstrittene Institution hat Geburtstag. Befürworter bewerten die Klappen als lebensrettend, Kritiker warnen davor, Kindern das Recht auf Herkunft zu nehmen.
MARKT Gartencenter und ihre Besitzer: wer mit Pflanzen Geld macht, ist Trendforscher oder Liebhaber, Großhändler oder Kräuterfreund, Erbe oder Experte. Ein Ausflug ins Gewächshaus
Bremen will die Lage von minderjährigen Flüchtlingen verbessern. Die Politik erhofft sich davon auch, dass weniger von ihnen in den Drogenhandel einsteigen.
MISSBRAUCH Im Bistum Hildesheim werden weitere Vorwürfe gegen Geistliche wegen sexuellen Missbrauchs öffentlich. Experten halten die Idee für fragwürdig, dass die Opfer Beistand in der Kirche suchen sollen
Eine FU-Studie geht den Motiven für Ausschreitungen am 1. Mai auf den Grund und stellt fest: Die sind höchst unterschiedlich. Politik will Prävention überdenken
HARTZ IV Brauchen die Betroffenen mehr Geld? Oder kann man von der Stütze eigentlich ganz gut leben? Nach dem eindeutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich die taz bei Langzeitarbeitslosen vor dem Jobcenter in Kreuzberg umgehört