Viele essen Fleisch nur mit schlechtem Gewissen. Die US-Firma Modern Meadow träumt von Synthetikfleisch aus dem Bioreaktor. Völlig weltfremd ist das nicht.
Das Doppelattentat von Norwegen hätte verhindert werden können, ergab ein Untersuchungsbericht. Das stellt die Politik und Bevölkerung erneut auf die Probe.
Lampen aus Ästen basteln und Handtaschen als Blumentöpfe? Vier Naturliebhaber aus dem Rheinland geben solche und andere Tipps in Videoclipform auf gartenzwerg.tv.
Im neuen digitalen Briefkasten von „Zeit Online“ können Leser der Redaktion anonym und verschlüsselt Dokumente übermitteln. Der Software-Code wurde veröffentlicht.
Immer wieder habe ich deine Kotze aufgewischt. Jetzt reicht es mir. Hier hast du den Eimer, voll mit deinem Dreck, zurück. Sollen doch alle sehen, wie krank du bist.
Die Musikerin Amanda Palmer sammelte im Netz viel Geld für ihr neues Musikprojekt. Sie will, wie viele andere Crowdfunder auch, in der Kunst unabhängig sein.
SPD-Chef Sigmar Gabriel ehrt am Donnerstag Pater Klaus Mertes für sein Handeln im Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg Berlin. Er ignoriert den Mut der Betroffenen.
Die vergangene Woche war ein Fest für den Feminismus. Bessere Werbung kann sich eine soziale Bewegung kaum wünschen als die, die Kristina Schröder dem Feminismus bereitete.
Der Mann, der in der Öffentlichkeit das Gesicht der Kirche für Aufklärung und Prävention sexualisierter Gewalt ist, soll selbst Pädosexuelle beschäftigt haben.
Wolfgang Niersbach ist DFB-Chef. Für den taz-Kandidaten Andreas Rüttenauer geht die Arbeit erst los: Er will Niersbach auf dfb-watch.de gründlich observieren.
BLACKFACE In Berlin machen Aktivisten gegen rassistische Traditionen im Schauspiel mobil. Nach dem Boulevard trifft die Kritik nun auch das renommierte Deutsche Theater
Es bleibt bei Gefängnisstrafen zwischen 4 und 12 Monaten für die Ex-Betreiber der Bittorrent-Seite "The Pirate Bay". Die Piratenpartei erwartet nun gezielte Filesharer-Jagden.