Bilder der Gemeinschaft, Bilder der Schande: Das Fotobuch „Röhren aus Schöneweide“ mit Dokumenten zur Fernsehelektronik in der DDR ist auch eine Chronik der Arbeit
Im östlichen Prenzlauer Berg eröffnete kürzlich ein neuer Ausstellungsort: „Korn“ befindet sich im Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek. Zu sehen sind als Erstes Skulpturen aus MDW-Modulen von Inken Reinert
Für ihr Buch „Wie meine Oma mir beibrachte, ohne Augen zu sehen“ hat Annette Rümmele aus Hasbergen auf die Geschichte ihrer Großmutter zurückgegriffen: Es erzählt für Blinde und Sehende, für Kinder und Erwachsene vom Begreifen und Erkennen jenseits der optischen Wahrnehmung