Erst durch ein Gerichtsurteil konnten sich die kommunalen Kinos gegen den Widerstand privater Lichtspieltheater etablieren. Seit 50 Jahren stehen sie für ein politisches und cineastisches Programm, das man in kommerziellen Häusern oft vergeblich sucht. Zudem gibt es sie auch an Orten, wo sich private Kinos nicht lohnen würden. Und die Netflix-Konkurrenz sehen viele von ihnen gelassen
Reinald Nohal ist Künstler, Autor, Freund und Lebemann und hat früher die Paris Bar betrieben. Im Kunstraum SP2 Contemporary in Neukölln stellt er Sprachbilder und „Die Geschichte eines Verlustes“ aus
In einem Nachbarschaftsprojekt haben Anwohner des Kottbusser Tores ein Bild ihres Kiezes entworfen: Es ist eine flüchtige Collage, die von sozialen Verwerfungen und Wünschen erzählt