Durch Künstliche Intelligenz wird die Vergangenheit virtuelle Gegenwart. Wie „Vikings“ und „Game of Thrones“, nur noch bunter und unhistorischer. Was sind die ideologischen und politischen Konsequenzen?
Die Hamburger Ernst-Thälmann-Gedenkstätte bietet neben einer Ausstellung zum einstigen KPD-Vorsitzenden, den die Nazis 1944 ermordeten, ein riesiges Archiv zur Hamburger Arbeiterbewegung
Der Deutsch-Amerikaner Burkhard Bilger hat mit „Fatherland“ ein in den USA viel diskutiertes Buch vorgelegt. Seine Aufarbeitung der NS-Familiengeschichte befeuert die US-Diskussion über eine vorbildhafte deutsche Vergangenheitsbewältigung. Eine Begegnung in New York
Hoyerswerda war die Heimat von Gerhard Gundermann. Uwe Proksch von der Kulturfabrik hält die Erinnerung an den vor 25 Jahren verstorbenen Liedermacher wach.
Zehn Jahre nach den Gezi-Protesten in der Türkei widmet sich das Gorki-Theater den Folgen. Feldaufnahmen von Erdem Helvacıoğlu lassen die Demonstrationen noch mal aufleben
Der 25. Karneval der Kulturen steht vor der Tür, und die Multikulti-Institution hat große finanzielle Sorgen. Der neue Kultursenator sichert Unterstützung zu.