Wer seine "Ich-Wesenheit" zu wenig entwickelt hat wird zum "Neger" - befand Rudolf Steiner. Womöglich sollen einige seiner Schriften nun auf den Index.
In Ulm werden Hörsäle geheizt, in Göttingen ist die Bibliothek zeitweise geschlossen. Die Universitäten verwenden das frische Geld der Studiengebühren für alles Mögliche – nur nicht für die Verbesserung von Forschung und Lehre. Studierende sauer
Das Auto des Bielefelder Uni-Rektors wird abgefackelt, in Münster brennt es nahe der Bibliothek. Die Polizei verdächtigt die Gegner von Studiengebühren. Die Proteste, die eingeschlafen waren, werden damit erneut radikaler – aus Frust
Justizministerin Zypries kündigt an, das Archiv des Internationalen Suchdiensts im hessischen Arolsen für die Forschung freizugeben. Datenschutz steht zurück. Bestände sollen digitalisiert und auch aus dem Ausland zugänglich werden
Die Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen ringt mit dauernder Kritik und um die Zukunft ihrer Behörde. Diese scheint vorerst gesichert, denn das Interesse an den Unterlagen ist nach wie vor groß
Görlitz im Osten schrumpft. Gerade diese neue Übersichtlichkeit soll die Stadt attraktiv für Ruheständler machen. Der Plan scheint zu funktionierenAUS GÖRLITZ HANNES KOCH
Baustelle Campus: Erstmals werden viele Gebäude der Uni grundsaniert. Zugleich sollen Außenstellen ins Zentrum ziehen. Doch jetzt droht das Geld auszugehen