Die Bundesbahn plant in Berlin eine ICE-Reinigungszeile an den Nazi-Deportationsrampen des Güterbahnhofs Grunewald / Gespräch zwischen Bubis und Bundesbahnchef Dürr ■ Aus Berlin Anita Kugler
Eine Gemeinde in Ostwestfalen wahrt strikte Ausgabendisziplin/ Privatisierung und Wettbewerb als Kostendämpfer/ Opposition beklagt kommunales Angebot ■ Aus Schloß Holte-Stukenbrock Walter Jakobs
In Rangsdorf kümmern sich der Pfarrer, eine Gruppe Einheimischer und UnterstützerInnen aus Berlin um die Asylsuchenden im Dorf/ Trotzdem gibt es auch hier jede Menge Konflikte ■ Aus Rangsdorf B. Markmeyer
Frankfurter ForscherInnen komplettieren die umfassendste Biotopkartierung Deutschlands/ Stadt als Wärmeinsel für Insekten/ Auch Kulturlandschaften fördern seltene Pflanzen und Tiere/ Renaturierung mit kleinen Fehlern ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Britisches Massenblatt „Daily Mail“ gewann das Wettrennen um die Erstveröffentlichung unentdeckter Tagebücher von Hitlers Propagandaminister/ taz-Interview mit dem Leiter des Münchner „Instituts für Zeitgeschichte“, das dem Blatt das Material zur Verfügung stellte ■ Von Bernd Siegler
Das Archiv der Leipziger Messe gerät in einem Kellerloch in Vergessenheit/ Archivarin Helgard Hirschfeld kämpft seit acht Jahren völlig allein/ Die der Zukunft zugewandte Messeleitung läßt weder Kommunikation noch einen Kopierer zu ■ Aus Leipzig Nana Brink
Der Weltfirma „Carl Zeiss“ in Thüringen droht der Verlust von Kapitalstiftung und Firmenzeichen/ Regierung de Maizière untätig/ Empörung und Resignation in Jena/Blockadeaktion, um es den „Schnarchsäcken“ in Berlin zu zeigen — ansonsten „gehen bei uns die Lichter aus“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt