ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Bücher Der Verlag Ankerherz hat in der Bleibtreustraße sein Hauptstadtbüro eröffnet. Aktueller Erfolgstitel ist „Die Frau, die Nein sagt“, seine Mission liegt in Büchern, die wie „Bilderkrieger“ einfach gemacht sein wollen
In Hamburg sollte jeder Schüler Abitur machen oder eine Lehre. Die Realität sieht anders aus. Besuch in einer 10. Klasse, in der nur vier von 16 Abgängern eine Lehrstelle haben,
STADTBILD Manchen ist das ICC zu teuer, andere sehen in ihm ein Wahrzeichen der Stadt. Auch Ursulina Schüler-Witte sieht das so. Sie hat das ICC schließlich geplant
GROPIUSSTADT „Die weiße Residenz“, das klingt nach einer schicken Wohnanlage für Pensionäre aus der Upperclass. Tatsächlich werden unter diesem Titel künstlerische Fotografien aus der Gropiusstadt gezeigt
Ausnahmsweise kann man sich an diesem Wochenende auch sonntags Bücher ausleihen. In Zukunft soll dies häufiger möglich sein. Wenn es eine Gesetzesänderung gibt und zusätzliches Geld für Personal da ist
HAUS DER STIPENDIATEN Vergrößern und verkleinern: Sparsam im Material, komplex in der Technik, so präsentieren sich junge Künstler bei Ausstellungen und offenen Ateliers im Künstlerhaus Bethanien
JUBILÄUM 200 Jahre Humboldt-Uni: Eine Ausstellung erzählt, wie vielfältig die erste Berliner Hochschule mit den sie umgebenden politischen, kulturellen und ökonomischen Umwelten vernetzt war – und auch immer noch ist