„Trans* in der Arbeitswelt“ zeigt die Protagonisten als selbstverständlichen Teil ihres beruflichen Umfelds. Die Fotos sind ab heute im Parlament zu sehen.
KRIMIS Kommende Woche wird gemordet, was das Zeug hält: Beim 5. Krimimarathon lesen unzählige Schriftsteller aus ihren Werken. Auch unser Autor. Vielleicht auch diesen Text
Im äußersten Norden von Schleswig-Holstein gibt es einen Bus, der als fahrbare Leihbibliothek Bücher in die Dörfer bringt. Das Angebot wird sehr geschätzt.
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
Berlin leistet sich den Luxus beitragsfreier Kitas und gebührenfreier Studiengänge - auf Kosten anderer Bundesländer. Falsch, sagt Finanzsenator Ulrich Nußbaum im taz-Interview.
Eine Million Euro will Pankow im Kulturetat sparen. Betroffen sind vor allem kleine Einrichtungen. Bei einer Diskussionsrunde formiert sich Widerstand.
STREITGESPRÄCH Drei linke Parteien in der Opposition – davor müsste doch eigentlich jede Regierung zittern. Aber werden sich Grüne, Linke und Piraten auf eine gemeinsame Strategie einigen können?
Nguyen wollte in Berlin Geld für seine Familie verdienen. Vor zwei Wochen wurde er nach Hanoi abgeschoben - mit 55 Euro in der Tasche und Hepatitis C im Körper.
Schon vor dem 200. Jubiläum bekommt das älteste Gebäude der Universität eine neue Glaskuppel. Im anatomischen Theater wurden einstmals Pferde und Schweine seziert.