Die geplante Änderung des Urheberrechtsgesetzes stellt die Wissenschaft vor eine ungewisse Zukunft. NRW-Unis beklagen, sie würden „in die Steinzeit zurück gebeten“
Jedes Jahr lagert das Land Nordrhein-Westfalen Mikrofilme von Akten in einen unterirdischen Stollen ein. Die Digitalisierung für das nationale Kulturarchiv stellt die Archivare zunehmend vor Probleme
Rund 180 Bibliotheken öffnen nächste Woche auch nach Feierabend – zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ in NRW. In manchen Städten beginnt die Nacht allerdings schon nachmittags
Die traditionsreiche Studentenbücherei in der alten Mensa der Kölner Uni verkauft ihren Bestand zum Schleuderpreis. Leiterin und Nutzer bedauern das „Ende einer Epoche“
Das Essener Uni-Rektorat ist wieder frei, in Duisburg geben die Besetzer freiwillig auf. Aber die Protestcamps im Ruhrgebiet gegen die geplanten Studiengebühren der Landesregierung wachsen