Unter Einsatz ihres Lebens sammelte die Gruppe „Oneg Schabbat“ im Warschauer Ghetto Beweise für die Vernichtung des jüdischen Volkes. Ab Sonntag ist das Untergrundarchiv erstmals in Köln zu sehen
Heute stellt sich das Holweider Seniorennetzwerk vor. Das hat in zwei Jahren ein vielfältiges Angebot für Menschen über 60 Jahre aufgebaut. Doch seine Zukunft ist unsicher. Im nächsten Jahr läuft die Stelle der Koordinatorin aus
Viele unentdeckte Klein-Museen sind über das Revier verstreut. Sie horten Trecker, Magnete und Utensilien des Voodoo-Kults. Die meisten werden mit viel Liebe ehrenamtlich betrieben
NRW-Innenminister Behrens fordert Kommunen auf, das Modell Bürgerhaushalt umzusetzen. Doch die neue Haushaltsdemokratie ist nicht überall beliebt, obwohl Vlotho damit ein Freibad rettete
Das Thema Studiengebühren bewegt die Gemüter auf dem Kölner Campus. Kategorisch ablehnen würden manche eine Erhebung nicht. Nur sollten die Mittel für die Universität eingesetzt werden
Wegen Einsparungen bei den Stadtteilbibliotheken stellen Kölner Bürger ihre Ratspolitiker zur Rede. Die versuchen zu beschwichtigen und beteuern, dass damit nur die Strukturen gerettet werden sollen
30 Bremer SportstudentInnen machten sich nackig, um mit einem Aktkalender auf miserable Studienbedingungen aufmerksam zu machen. Die Aktion brachte sie bis in argentinische Zeitungen