Seit fast 60 Jahren bestimmt Walter J. Schütz mit Bleistift und Karteikarten die Zahl deutscher Tageszeitungen. Geld verdient der 82-Jährige damit nicht.
Wer schaukelt, ist leicht, frei - und vielleicht sogar subversiv. All das ist auch
eine Ausstellung zum Thema, die nun in Hamburg gezeigt wird. Allerdings eher aus Versehen.
Eigentlich wollte sie nur wissen, wie man Schaukeln malt. In drei Jahrzehnten hat Ute Protte rund 7.000 Schaukeln, Wiegen und Schaukeldarstellungen zusammengetragen.
Kein Medium für Niedlichkeiten oder Enten: Im Verlag für intelligente Unterhaltung, Jochen Enterprises, ist die neunte Ausgabe des O-Berliner-Hard-Core-Underground-Fanzines „Renate“ erschienen ■ Von Susanne Messmer
Weddinger Wechselbad: die neue Stadtbücherei im alten Luisenbad / Die ehemalige Badeanstalt am Gesundbrunnen ist heute ein lauschiges Plätzchen für Amüsement und Kultur / Teil III der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) will trotz Geldmangels ihrem Namen, „die am (Grenz-)Fluß Gelegene“, gerecht werden ■ Von Kathi Seefeld