In der TV-Serie „Die 99“ kämpfen islamische Comic-Helden gegen das Übel auf der Welt. Westliche Kritiker warnen vor religiöser Propaganda – zu Unrecht.
Computerspiele sind ein popkulturelles Phänomen. An der Universität Potsdam gibt es deshalb eine der größten Sammlungen der Welt – für die Wissenschaft.
WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
STADTMOBILIAR Jon von Wetzlars Leidenschaft sind Imbissbuden. Er hat Buden-Touren organisiert, Buden-Bücher herausgegeben. Jetzt arbeitet er an einem Buden-Archiv. Würste brät er aber lieber selbst
NS-VERFOLGUNG Es geht ans Eingemachte: Ein Forschungsprojekt der Bremer Kunsthalle will die Aktivitäten dreier Kunsthändler rekonstruieren, die vor allem in den 1930er und 40er Jahren tätig waren. Nur wenige Museen sind ähnlich engagiert. Denn damit nimmt man in Kauf, seit Jahrzehnten inventarisierte Werke zu verlieren
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hilft in einem Seminar den Kindern und Enkeln von NS-Tätern beim AufarbeitenTÄTERFORSCHUNG Historiker der KZ Gedenkstätte Neuengamme helfen Kindern und Enkeln von NS-Funktionären, die Taten ihrer Angehörigen während der NS-Zeit aufzuarbeiten. Die Seminare sind gefragt – und die ersten ihrer Art
VORFÜHREFFEKT Ein Bremer Forschungsprojekt entwickelt einen Assistenzroboter für Behinderte, der Essen zubereiten, füttern und kleine Arbeiten erledigen können soll. Die Tücke liegt bei „Friend“ im Detail, wie die Premiere zeigt
Wer die Türkei besucht, sollte gegen gängige Klischees und Vorurteile zeitgenössische türkische Literatur in den Koffer packen. Ein Überblick über türkische Literatur in deutscher Übersetzung