WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
Wow. 2.800 Minuten Shakespeare – alle deutschen Hörspiel-Vertonungen seit 1949 auf 40 CDs. Eine geballte Ladung. Und es fragt sich: Ist sie denn überhaupt zu bewältigen?
E-Government verspricht erhebliche Einsparpotenziale bei der Berliner Verwaltung. Doch die dafür nötige digitale Signatur ist bei den meisten Bürgern noch nicht im Umlauf. Auch die Frage der Datensicherheit ist bisher ungeklärt
Seit zehn Jahren wird Havannas Altstadt saniert. Der Stadthistoriker Eusebio Leal Spengler im Interview über die aus Tourismusgewinnen finanzierte Restaurierung des historischen Stadtzentrums
Statt sich mit schlecht ausgestatteten Uni-Bibliotheken rumzuschlagen, sollen Studenten die Lehrinhalte bald bequem im Netz abrufen. Doch fürs digitale Lernen müssen sich die Unis verbünden
Kurz vor dem 0:2 gegen Ghana beim Afrika-Cup der Fußballer platzt Togos deutschem Trainer Gottlieb Göller endgültig der Kragen, und er sucht eilig das Weite ■ Aus Accra Kurt Wachter
■ Das spanische Kulturinstitut Cervantes in Bremen ist, gemessen an der Zahl der SprachkursteilnehmerIn-nen, das größte weltweit / Ein Grund für diesen Erfolg: Die einmalige Kooperation mit den Hochschulen