Erst durch ein Gerichtsurteil konnten sich die kommunalen Kinos gegen den Widerstand privater Lichtspieltheater etablieren. Seit 50 Jahren stehen sie für ein politisches und cineastisches Programm, das man in kommerziellen Häusern oft vergeblich sucht. Zudem gibt es sie auch an Orten, wo sich private Kinos nicht lohnen würden. Und die Netflix-Konkurrenz sehen viele von ihnen gelassen
Die ARD-Sender haben ihre Archive geöffnet und zeigen Fernsehbeiträge aus den Jahren 1958 bis 1966. Das ist nicht nur für Nostalgiker:innen interessant. Eine Auswahl
Eine Architektengruppe plante in den 30er Jahren eine Ferienanlage am Strand von Barcelona. Ein Projekt jenseits des ausufernden Massentourismus. Heute gibt es kaum noch ein öffentliches Baderefugium in der Metropole