Stephan Balko verkauft Bücher auf dem Campus der Hamburger Universität. Aber nur solche, die er mag. Besonders gut läuft das Geschäft trotz treuer Stammkundschaft allerdings nicht
Der Kaiser ist wieder hoch im Kurs in Wilhelmshaven. Voll patriotischen Elans will die Stadt gemeinsam mit der Oldenburgischen Landschaft die Sonnenseiten des Monarchen würdigen
Mitarbeiter der wegrationalisierten Geschichtswerkstätten melden Protest an – sie vermuten Ressentiments der Kultursenatorin Dana Horáková als Grund für das drohende Aus
Er wollte der Erste sein: der exzentrische Mount Everest-Pionier Maurice Wilson. Der Bremer Journalist und begeisterte Bergsteiger Peter Meier-Hüsing hat jetzt ein Buch über ihn geschrieben
25 Jugendliche verbringen erstmals ein Freiwilliges Soziales Jahr in Berliner Kultureinrichtungen. Das Modellprojekt kommt gut an. Sowohl von Jugendlichen als auch von den Organisationen gibt es mehr Bewerbungen als Plätze
Zehn Jahre nach 1989 tut sich Deutschland schwer mit der neuen Mitte. Von den Kapriolen städtischer Seelengeographie. Berlin revisited, Teil IV ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Vom Luxus, die Sonnenuhr zu lesen, und dem weit verbreiteten Irrtum, die Sonne ginge unter, weil es 18 oder 20 Uhr ist / Eine Ausstellung in der Bibliothek Neustadt