Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Zwei Jahre nach Einführung der Campus-Maut wird klar, dass weder Rektoren noch Wissenschaftsminister das Geld an die richtigen Stellen lenken können – nur die Studenten
Sieben Jahre hielt es die Familie Neuschäfer in Rudolstadt aus - trotz rassistischer Gängeleien und täglicher Anfeindungen. Dann ging es nicht mehr. Rudolstadt ist empört - über die Neuschäfers.
Einer der vier unter Terrorismusverdacht Verhafteten ist der Soziologe Andrej H. An der Humboldt-Universität forscht er zur Verdrängung von Mietern. Das wird ihm nun zur Last gelegt.
Der Düsseldorfer Industrieclub ist gut 30 Jahre älter als das Land Nordrhein-Westfalen. Seit dem Kaiserreich treffen sich in dem diskreten und elitären Zirkel die rheinisch-westfälischen Bosse aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Fernsehsender meiden sie, Bischöfe fürchten sie und mit Papst Ratzinger lernte sie Latein: Die Essener Kirchenkritikerin und erste Frau auf dem Lehrstuhl für katholische Theologie Uta Ranke-Heinemann. Sie blickt auf ein bischofshöriges NRW
Die GenossInnen der taz nrw feierten auf ihrer Versammlung in der neuen Düsseldorfer Redaktion schon einmal eine Einweihungsparty – die Redaktion kommt bald nach
Seit fünfzig Jahren bringt die Westdeutsche Blindenhörbücherei die Welt der Literatur nach Hause. Trotzdem: Blinde sind in Deutschland vom Grundrecht auf Informationen weitgehend ausgeschlossen