Man nehme ein bißchen Selbstinszenierung, Rumhängen, Alltags-Rap, ein bißchen triviales Amerika und den passenden Regisseur dazu – und schon wird ein „Kult“-Film draus: Richard Linklaters Laber-Schleife „Slacker“ ■ Von Anke Westphal
Der morbide Charme des Kapitalismus: Industrielle Ruinen und Baudenkmäler liegen im touristischen Trend. Tips zu den Hochburgen von Industriearchitektur und -kultur ■ Tilman Baumgärtel
■ Es "entstehen neue Räume": Rene Block, eine Kapazität in Sachen Kunstvermittlung, kommentierte die Debatte um die Berliner Institutionen. Ein Interview von Werner Köhler
Es gab sie, und sie lassen sich sogar noch singen – wenngleich nicht mit der genretypischen Leichtigkeit: Chansons aus Theresienstadt mit Alexander Waechter & Tanja Golden ■ Von Elisabeth Eleonore Bauer-Büning
Die Berlinische Galerie wird den Martin-Gropius-Bau verlassen. Der expansive „e.V.“ will sich auflösen – die Gründung eines Landesmuseums steht an. Für den Gropius-Bau gibt es gigantische Pläne ■ Von Ulrich Clewing