Das Werkbundarchiv schlägt Alarm, es soll aus seinen Ausstellungs-, Archiv- und Büroräumen in der Oranienstraße 25 vertrieben werden. Es ist ein wichtiger Ort für die Geschichte von Design, Architektur und Moderne
Drogenproduzenten mit erlesenem Geschmack und guten Kontakten: Patrick Radden Keefe hat ein beeindruckend recherchiertes Buch über die spendable Pharmadynastie Sackler geschrieben. Heute stellt er es in Hamburg vor
Die queer-feministische Bibliothek „Bücheria“ im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wird am 30. Juli eröffnet. Sie soll ein Ort der Literatur und der Begegnung werden
Büchern, die die Nazis verbrannt haben, gibt sie ihre Würde zurück: In Kiel zeigt die Fotokünstlerin Annette Kelm Buchcover streng seriell und zugleich als ganz individuelle Kunstwerke
Reinald Nohal ist Künstler, Autor, Freund und Lebemann und hat früher die Paris Bar betrieben. Im Kunstraum SP2 Contemporary in Neukölln stellt er Sprachbilder und „Die Geschichte eines Verlustes“ aus
In einem Nachbarschaftsprojekt haben Anwohner des Kottbusser Tores ein Bild ihres Kiezes entworfen: Es ist eine flüchtige Collage, die von sozialen Verwerfungen und Wünschen erzählt