Das Berliner Jüdische Museum zeigt mit der der Ausstellung "Raub und Restitution" den Kunstraub der Nazis in ganz Europa und wie die rechtmäßigen Erben bis heute streiten.
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek kann nur mit Ehrenamtlichen den Betrieb aufrechthalten. Denn der Bezirk hat kein Geld, viele Bibliotheken mussten bereits schließen.
Der Künstler Ben Wagin hat den letzten Mauerrest im Regierungsviertel zum Gedenkkunstwerk umgestaltet. Doch er hat Angst um dieses "Parlament der Bäume" und fordert deswegen, es unter Denkmalschutz zu stellen.
Es ward spät. So spät, dass Kollege Steinecke und ich uns zum Aufbruch gedrängt zu fühlen meinten. Indes fehlte es an etwas Entscheidendem. Es fehlte ein Ziel...
Wer das Abitur in acht Jahren durchpeitschen will, muss fairerweise echte Ganztagsschulen einrichten. Problem ist nur, dass das natürlich viel Geld kostet.
Ein intensiver Leser muss kein großer Buchbesitzer sein. Das kommentierte Verzeichnis der Bibliothek Bertolt Brechts zeigt: Er las viel - und besaß wenig.
Blaue und rote Post macht der gelben Konkurrenz – mit Stundenlöhnen von zum Teil unter sechs Euro. Auch städtische Einrichtungen sparen so. Verdi sieht die SPD in der Pflicht: Die müsse zumindest hier auf Mindestlöhne achten
Sind die Bremerinnen „besser von Leibe“ als Berlinerinnen? Das Mammutwerk „Bremen in alten Reisebeschreibungen“ klärt en passant auch die allgemeine Zukunftsfähigkeit des Stadtstaates