In Paris wurde die von Dominique Perrault entworfene „Très Grande Bibliothèque“ eingeweiht. Mit 8 Milliarden Franc ist sie das teuerste Denkmal der Ära Mitterrand – und für Paris wohl für längere Zeit das letzte ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Lucia Moholy hat mit ihren Fotos das Bild des Bauhauses geprägt. In Berlin zeigt das Bauhaus-Archiv jetzt erstmals ihre zahlreichen unbekannten Portraits
Als schlichtestes und dauerhaftestes unserer Modeaccessoires nutzt der Fingernagelknipser gefälliges amerikanisches Know-how, um unsere Nagelschnipsel durch die Luft zu katapultieren ■ Von Nicholson Baker
■ Wenn der Zugang zur Wahrheit verstellt ist, bleibt nur der Streit in der Gemeinschaft der Kritiker. Der Philosoph Sir Karl Popper ist am Samstag gestorben
Das Bibel-Freilichtmuseum Nijmegen bietet keine Nightshow mit Sternenschweif, kein Bethlehem in Leichtbauweise – aber es duftet derzeit wie in biblischen Zeiten ■ Von Thomas Fechner-Smarsly
Gemeinschaftsordnung en miniature: Eine unprätentiöse, mit frühen Entwürfen arbeitende Ausstellung zu Expressionismus und Neuer Sachlichkeit im Frankfurter Architektur-Museum ■ Von Klaus Englert
„Die letzten Tage der Menschheit“ – Eine Ausstellung mit Gemälden und Fotografien im Alten Museum zu Berlin zeigt nicht die Geschichte des Ersten Weltkriegs, sondern die Geschichte seiner Präsentation ■ Von Brigitte Werneburg
Die Kultur Ägyptens stirbt. Nationalistische Islamisten schwingen antiwestliche Parolen, das Land verabschiedet sich von der Aufklärung ■ Von Karim Alrawi