■ Philip Johnson, der "Doyen der amerikanischen Architektur", hat ein Monument für die Stadt Wien entworfen. Das Museum für angewandte Kunst zeigt eine Begleitausstellung zum Projekt
Geklonte Spatzen und andere Fruchtfliegen: Gleich vier Ausstellungen zeigen, wie Kunst, Wissenschaft und Gentechnologie zusammenwachsen ■ Von Jochen Becker
Kuba existiert nicht, der französische Konjunktiv auch nicht, Schwule gibt's erst recht nicht – zumindest nicht für amerikanische Schulkinder. Und selbst Gedichte müssen „sauber“ sein. Innenansichten aus einem Schulbuchlektorat ■ Von Carl Morse
■ In den USA gab es 1995 insgesamt 485 Versuche, Bücher aus Bibliotheken oder von Lehrplänen zu verbannen - darunter auch Twains Klassiker "Huckleberry Finn"
Von den einst reichhaltigen Beständen der Yivo-Bibliothek in Vilnius ist nach den nationalsozialistischen und stalinistischen Vernichtungen wenig übrig. Esfira Bramson will die Reste sichern ■ Von Arnold Groh
■ Albrecht Dürer als Forscher, Zeichner und Erzähler: In Schweinfurt werden druckgraphische Arbeiten aus den Beständen der Sammlung Otto Schäfer gezeigt
With a little help from Liverpool: An Paul McCartneys „Popuniversität“ wird Star-Sein zum Lehrberuf. Vermittelt wird „kulturelle Realpolitik“ ■ Von Jörg Plath
„Man muß Texte nicht verstehen, man muß sie benutzen.“ Die Gruppe „Poetik und Hermeneutik“ diskutierte die Zukunft und löste sich auf. Ein Kolloquium im Einstein-Forum ■ Von Fritz von Klinggräff