Vier Tage lang arbeitete unser Autor bei der streng abgeschirmten "Erstversorgung" der geretteten Dokumente aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv. Tag zwei des Protokolls.
Streng abgeschirmt in einer Halle werden die Urkunden und Akten aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv erstversorgt. Unser Autor arbeitete vier Tage mit. Tag eins des Protokolls.
Der Architekt und Urbanist Markus Miessen ist von London nach Berlin umgezogen, trotz schlechter Flugverbindungen. Und findet, dass sich die Stadt endlich professionalisiert hat.
Wissen zum Nulltarif, Demokratisierung durch Google? Das Schlagwort "Open access" klingt gut, doch auf dem Spiel steht die Bewahrung des Wissens unserer Gesellschaft.
In ihrem neuen Buch "Verlorene Bilder, verlorene Leben" erzählt Monika Tatzkow die Schicksale der jüdischen Sammler und Sammlerfamilien, die der NS-Raubkunst zum Opfer fielen.
Abenteurer, sei uns willkommen: Über die neuen Pläne des Verlegers Vito von Eichborn können sich Autoren nur freuen. Er selbst wird vielleicht nicht reich damit. Oder doch.
Unter dem Deckmantel des Kriminalromans dokumentiert Leonardo Padura die kubanische Inselwirklichkeit. Gerade ist sein sechster Roman "Der Nebel von gestern" erschienen.