Wie weit ist der Weg der Türkei nach Europa? Der Wissenstransfer von West nach Ost ist schon länger ein Grundstein des türkischen Bildungssystems. Ein Porträt des Orient-Instituts in Istanbul und seine Geschichte. Kulturarbeit als Einmischung ■ Von Fritz von Klinggräff
Was den Journalisten das „nosing around“, ist einigen Dichtern das „cruising up and down“ – zum drittenmal fuhr der „Deutsch-Polnische Poetendampfer“ über die Oder ■ Von Helmut Höge
Für seine Memoiren ist George Martin, der Mann, der die Beatles produzierte, noch einmal in den Bauch der Sechziger hinabgestiegen. 30 Jahre nach „Sergeant Pepper“ wissen wir: Es war auch eine Liebesgeschichte ■ Von Thomas Groß
In Moskau leben von den offiziell neun Millionen Einwohnern nur noch 500.000 in der Innenstadt, alle übrigen in den „Mikrorayons“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Jeden Freitag richtet der Islamische Studentenverein an der Technischen Universität in Berlin sein gemeinsames Gebet aus. An den Ritualen stört sich keiner ■ Von Martin Greve
■ Frankreichs Staatschef Jacques Chirac macht aus einem Hobby eine Staatsaffäre: Er läßt der „primitiven“ Kunst im Pariser Trocadéro-Palais ein Museum einrichten