■ Er ist ein Dichtervernichter, sagen die einen. Nein, ein Dichtermacher, sagen die anderen. Thomas Bernhard, der große Österreichbeschimpfer, der heute vor elf Jahren starb, ist ein Vorbild für viele junge AutorInnen. Für Sie auch?, haben wir sieben Schriftsteller gefragt
Wie viel Verdinglichung gehört zum Leben von Frauen im Sexgewerbe? Über einige Bücher zum Thema Sextourismus, Migrantenprostitution und Schlimmeres ■ Von Helmut Höge
■ Im Kino: Zähmung einer Widerspenstigen, aber auf flockig runtergeschraubt – in der Teenagerkomödie „10 Dinge, die ich an dir hasse“ vollbringt die Liebe immer noch Wunder
Heilige Orte und mehr „kulturelle Aktivität“: Zaha Hadid baut in Rom das neue Museum des 21. Jahrhunderts. Die Stadt sucht den Anschluss an die Gegenwart ■ Von Marina Collaci
Die Wirklichkeit war ihm viel zu real und zu banal: Heute wäre der große argentinische Autor Jorge Luis Borges hundert Jahre alt geworden. Den Stoff für seine Bücher fand er nicht nur in den Bibliotheken. Borges war auch ein begeisterter Kinogänger ■ Von Cristina Nord
■ Der Chef der Bayrischen Beamten Versicherung soll illegale Provisionen kassiert haben. Betroffen sind unter anderem Bauvorhaben in Spandau und beim Flughafen Schönefeld
Um das verwirrende Ex-Jugoslawien zu verstehen, müßten die Mitteleuropäer genauer hinsehen. Die kroatische Zeitschrift „arkzin“ gibt Lesehilfen jenseits von Ethno-Denken und Balkanismus. Zu Hause sieht man sie deswegen als „Alien“ ■ Von Mark Terkessidis
Im Zentrum Berlins soll im Goethe-Jahr neben dem Holocaust-Mahnmal ein zentrales Goethe-Denkmal errichtet werden. Ein privater Förderverein macht sich dafür stark – rechtzeitig, bevor der Bundestag über die Gestaltung der Berliner Mitte berät ■ Von Jörg Magenau
■ Bundesbildungsministerin Bulmahn verzichtet darauf, Baden-Württembergs Studiengebühren zu verbieten. Ihre SPD-Kollegin Behler erwägt erstmals auch für NRW das bezahlte Studium