Wie berichtet man über ein Land, dessen Regime sich gegen freie Medien abschottet und Fußball mit Gymnastik schlagen will? Schlaglichter auf eine komplizierte Realität.
Nora Tschirner liebt an der Schauspielerei, dass sie ihr neue Welten eröffnet. Ein Gespräch über Wein, Dokumentarfilme und die Option auf ein anderes Leben.
Dem Berliner Archiv der Jugendkulturen droht das finanzielle Aus. Dabei nimmt man Jugendliche dort ernst – ohne pauschales Gejammer über Oberflächlichkeit und Verrohung.
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
DEBATTE Wissen ist mühsam, aber den Schlüssel zum islamischen Extremismus hat die Konfliktforschung. Ein Essay über den Missbrauch des Religiösen nach dem 11. September 2001
Junge Kreative übertragen Prinzipien aus dem Internet ins wahre Leben. Im "Coworking" sehen sie die Arbeitsform der Zukunft. Ein Besuch im Berliner Betahaus.
Vor vier Monaten stürzte in Köln das Stadtarchiv ein. 2 Menschen starben, 36 verloren ihre Wohnungen, viele davon, fast alles was sie besaßen. Eine Geschichte vom Ende und vom Neuanfang.
LITERATUR Die Autorin und neue ZDF-Literaturkritikerin Amelie Fried über die Bedeutung des Lesens, gut gemachte Unterhaltung, Perfektionismus und typisch deutsche Vorbehalte
TAGEBUCH Das Packen von Archivkartons tröstet. Ein Protokoll von der Erstversorgung der Urkunden und Akten des eingestürzten Kölner Stadtarchivs, Tag vier und Schluss
Die Stadt Petrópolis, ehemalige Sommerfrische von Kaiser Pedro II., ist einer der schönsten Aufenthaltsorte in der Nähe von Rio de Janeiro. Ausgerechnet hier nahmen sich der Schriftsteller Stefan Zweig und seine Frau 1942 nach anfänglicher Begeisterung für Brasilien das Leben
Jürgen F. sitzt wegen Mord im Gefängnis - lebenslänglich. Weil er niemanden mehr hat und um sich die Zeit zu vertreiben, erfand er einen Motor und hat ein Patent angemeldet.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Hiphop hat Reime und Machogesten satt. Dope Beats und Tribe Vibes werden dieser Tage in der Tradition des großen Produzenten J Dilla gemacht – ohne Rapper.
Die Einführung des Bachelor in Deutschland ist eine Schmalspur-Offensive - sagt der ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin. Immerhin: Es gebe noch Spielraum.
Wir lassen uns unsere Nazis doch nicht von einem Franzosen wegnehmen: Ein Überblick über die deutsche Rezeption von Jonathan Littells "Die Wohlgesinnten".
Wenn morgens Sanguinetti naht, weiß das Federvieh, dass keine Gefahr droht. Selbst der Hahn traut sich dann, herzhaft zu krähen und Bewohner wie Gäste zu wecken. Dann beginnt auf der Estancia in der uruguayischen Provinz Rocha die Arbeit – auf Wunsch auch für Touristen