■ Über den Entwurf für ein Jüdisches Museum und das Verhältnis von Architektur und deutscher Vergangenheit/ Ein Gespräch mit dem Architekten Daniel Libeskind / aus dem Englischen von Klaus Hartung
Polen avanciert zum Transitland für Autoschieber: Gestohlene Luxuskarossen aus Deutschland, Schweden und Dänemark finden ihren Weg/ Mit Spiel- kasinos wandelt sich eine Nation zum Geldwaschsalon/ „Schnapsgate“: Millionen Liter Billigschnaps flossen unter den Augen der Behörden ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ Geraubtes oder zweckentfremdetes jüdisches Eigentum in der DDR soll zurückgegeben oder entschädigt werden/Heinz Galinski von der Claims Conferenze beauftragt, Verhandlungen mit der DDR-Regierung zu führen...
Die Bonner Koalition versucht mit neuen Geheimdienstgesetzen verfassungswidrigen Datenmißbrauch festzuschreiben / Allen Gesetzentwürfen fehlen präzise Aufgabenbestimmungen / „Nachrichtendienstliche Mittel“ werden pauschal erlaubt, ebenso schrankenloser Datenverbund zwischen Polizei und Geheimdiensten ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Zur literarischen und politischen Kultur in der VR China / Die Volksrepublik brachte die Befreiung von Japanern und Guomindang, aber einen Verlust an Kultur
■ Der Autor arbeitet seit 1981 als Kustos für Nord- und Westafrika am British Museum in London. Der folgende Beitrag ist seinem demnächst bei Klett-Cotta erscheinenden Band „Die Raupenplage“ entnommen.
Vor knapp einem Jahr befreite sich das schleswig-holsteinische Wahlvolk von der CDU-Herrschaft / Außer atmosphärischen Verbesserungen kaum reale Veränderungen / Der versprochene Atomausstieg läßt auf sich warten / Sozialdemokraten haben mit finanziellen Altlasten und Beamtenapparat zu kämpfen ■ Von Petra Bornhöft