Rechtsausschuss berät heute Novellierung des Urheberrechtsgesetzes. Fachverlage sehen sich durch Online-Nutzung in wissenschaftlichen Intranetzen bedroht
In der durch Korruption und Misswirtschaft erschütterten Metropole Sao Paulo wird morgen ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Kandidatin der Linken, Marta Suplicy, hat gute Chancen zu gewinnen. Ihr Widersacher setzt auf Law-and-Order-Parolen
Ein Sammler findet Dokumente auf einem Flohmarkt in Rom : Ein britischer Diplomat informierte den damaligen Papst über den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung. Doch der schwieg. Und Woytila will ihn heilig sprechen
Frankreichs ehemaliger linker Kulturminister Jack Lang will mit dem Segen der Parteibasis Pariser Bürgermeister werden und die Hegemonie der Gaullisten beenden. Nicht nur die finden das unerhört ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Die Unantastbarkeit der Diktatoren gehörte in vielen Ländern zum Kuhhandel, der die Überwindung von Militärherrschaft möglich machte. Nun bringt Pinochet alles durcheinander
■ Die Direktorin der Moskauer Bibliothek für ausländische Literatur, Jekaterina Genijewa, hält den Streit um Beutekunst für reine Politik. Die Bücher, oft in gothisch, interessieren in Rußland kaum jemand
Angeregt durch den Prozeß gegen Maurice Papon will Frankreichs Regierung die Archive öffnen, um das Polizeimassaker an algerischen Demonstranten in Paris 1961 aufzuklären – nach 36 Jahren Vertuschung ■ Aus Paris Dorothea Hahn