Auch Universitäten im Rheinland prüfen die Einführung von Billigjobs. Studierendenvertretungenund die Kölner Hochschulgruppe der Jusos warnen: Sparzwang darf nicht auf Kosten der Qualität gehen
Die russische Sprache eint viele Kölner Zuwanderer aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Um sie bemühen sich mehrere Gruppierungen bei der Wahl des neuen Integrationsrates, die bis zum 21. November per Briefwahl stattfindet
Der Verein „Pro Ruhrgebiet“ will neben prominenten Revierbewohnern nun auch engagierte Normalos als „Bürger des Ruhrgebiets“ auszeichnen. 2004 wird der Einsatz im Bildungsbereich ausgelobt, jedeR kann Vorschläge einreichen
Ein ehemaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine erzählt von seiner Zeit am Rhein. Solche Erinnerungen sind auch für die Forschung wertvoll. Denn Schriftliches aus der NS-Zeit ist rar. Aus vielen Akten wurde nach Kriegsende Altpapier
Die Duisburger Stadtbibliothek stellt ihr Ausleihsystem um. Die Stadt will damit ihre Zuschüsse kürzen. In Zukunft prüfen Computerprogramme die Unterschriften der Nutzer. Dafür verdoppeln sich die Kosten für Familien