Letzter einer aussterbenden Art: Bei seinem Gastspiel in Berlin vereinte der serbisch-dissidente Rockchansonnier Djordje Balašević noch einmal die alte Mittelschicht Exjugoslawiens auf sich
Das Sandy Lopicic Orkestar aus Graz gibt sich mit seinem Crossover-Folk ganz balkanisch-unorthodox. Doch dabei möchte es gerne mehr sein als nur eine postnationalistische Versöhnungskapelle
Das Konzept der „transatlantischen Räume“ lässt den nationalstaatlichen Horizont in der Migrationsforschung hinter sich und sollte künftig weitere Verbreitung finden
In Berlin sammeln sich die letzten Independents: Im Gegensatz zum Branchentreff der PopKomm. in Köln präsentiert sich die Weltmusik-Messe WOMEX als gallisches Dorf unabhängiger Plattenfirmen
Im Kunstverein Hannover changiert die Performancekünstlerin Marina Abramović mit ihren Aktionen zwischen Ritual und Rückbesinnung auf den Körper ■ Von Aureliana Sorrento
Wo ist er geblieben, der Polanski von einst? Und nach den eher halbseidenen Filmen „Bitter Moon“ und „Der Tod und das Mädchen“ jetzt das: „Die neun Pforten“ oder Der Niedergang eines Regisseurs ■ Von Katja Nicodemus
■ Serbischer Turbofolk, kroatisches Filmwunder: In Berlin und Potsdam trafen sich eher unfreiwillig exjugoslawische Kulturen. Nachfragen wurden dabei weniger gern akzeptiert
Wenn die kleinen Angler mit den großen Träumen alle gegangen sind, kommt Oswald Pfeifer. Er bleibt die ganze Nacht und holt sich die größten Brocken. Ein Anglerporträt ■ Von Hans Korfmann
■ Wam Kat organisiert über das Internet Helfer für die Flüchtlingslager der vertriebenen Kosovaren. Aber auch das Mailboxensystem, das sich in Bosnien bewährt hatte, soll wiedererstehen