Marktneuheit Humanes Bomben: Der Krieg im Kosovo verleiht den rot-grünen Akteuren das fehlende Autoritätssiegel, nach dem es sie so flehentlich verlangt. 20 Antworten auf die Frage, warum Alt-68er und Ex-Pazifisten zur Nato übergelaufen sind ■ Von Klaus Theweleit
Wie konsequent ist die deutsche Außenpolitik? Während auf Serbien Bomben regnen, verzichtet Bonn weiter darauf, das ebenso unterdrückerische Regime Peking zu strafen ■ Eine Polemik von Jürgen Kremb
■ Bleierne Reden, vollgestopfte Metaphorik: Slobodan Šnaiders balkanozentristische Geschichtskonstruktion „Windsbraut“ wurde im Schauspielhaus Bochum uraufgeführt. Bloß am Ende ein kurzer, schüchterner Windstoß
„Auf der Politik kenn' ich mich nimmer aus“: Frank Castorf inszeniert eine Textauswahl des radikalen Dichters Johann Nepumuk Nestroy am Burgtheater und gibt in Wien ansonsten den romantischen Rebellen – eine Posse mit Gesang und mäßigem Vergnügen ■ Von Uwe Mattheiß
Drei Jahre nach dem „Tag, an dem der Strom wieder angestellt wurde“, ist die bosnische Hauptstadt rockmusikalisch gesehen immer noch ein Kaff. Das Land hat über die Stadt gesiegt: An die Stelle des urbanen Rock tritt volkstümliche Musik namens „Turbo-Folk“ ■ Von Rüdiger Rossig
Ist dies der Beginn eines Alterswerkes? Ausgerechnet anhand von Sartres „Schmutzigen Händen“ beginnt sich Frank Castorf für das Menschliche zu interessieren. Das Politische verwischt in der Berliner Volksbühne dabei ins Irgendwie, dafür blinkt rührender Glamour ■ Von Petra Kohse
Goran Bregović machte sie salonfähig – die Brassbands des Balkans. Doch der wahre Boom steht noch bevor, wenn mehrere Ensembles die Sommerfestivals stürmen ■ Von Daniel Bax
Von allen Menschenrechtskonventionen wurde die UN-Konvention über die Rechte von Kindern am schnellsten bestätigt – und wird systematisch verletzt, was zahllose Straßenkinder, Kinderarbeiter und -soldaten belegen ■ Von Caroline Moorehead