In den westlichen Staaten haben sich multiple kulturelle Identitäten herausgebildet, die in ihren fundamentalistischen Ausprägungen die Grundlagen demokratischer Gesellschaften unterlaufen ■ Von Lothar Probst
■ Der neue Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen, Jürgen Trittin, zur Außenpolitik der Partei, zum Verhältnis von Bundesvorstand und Fraktion und zu den Hoffnungen auf einen baldigen Machtwechsel...
Ein österreichischer Publizist machte sich auf, zwischen Wien und Istanbul die Grenze Europas und die Spuren der Angst eines bekannten Schriftstellers zu suchen, und entdeckt die Vielfalt an den Bruchzonen des Kontinents ■ Von Thomas Schmid
■ Hat die Staatengemeinschaft in Bosnien kapituliert? Endet auf dem Balkan die Chance einer europäischen Sicherheitspolitik? Muß die Zivilbevölkerung jetzt mit militärischen Mitteln geschützt werden?...
Das Angebot der Bosnien-Kontaktgruppe, eine großserbische Föderation zu bilden, hat Serbiens Präsident Milošević in Zugzwang gebracht ■ Aus Belgrad Rüdiger Rossig
■ Prof. Jerzy Wiatr, außenpolitischer Experte des „Demokratischen Linksbündnisses“ und Mitglied des Verteidigungsausschusses, zur Rolle Polens zwischen Rußland und Nato
Das Embargo gegen Serbien und die griechische Blockadepolitik legen die Wirtschaft des kleinen Staats Makedonien lahm. Griechenland schmiedet schon Pläne für die Zeit nach dem Krieg. ■ Aus Skopje und Thessaloniki Dorothea Hahn
Personen, Männerfreundschaften, Geschäfte und hohe Politik: Wie das Trio Eagleburger, Scowcroft und Carrington im Verein mit Kissinger und Panić die Jugoslawien-Politik der US-Administration beeinflußten ■ Eine Nachbetrachtung von Paul Harris
Die „verheerende Taktik des Mittelwegs“ im ehemaligen Jugoslawien/ In der Sprache des Auslands geht es um einen ethnischen Konflikt, nicht um einen Krieg/ Die Demütigung des Westens als sicherheitspolitische Bedrohung ■ Von Dunja Melćić