■ Goran Bregovic, der die Musik zu den Filmen von Emir Kusturica schrieb, über das Glück ungestimmter Instrumente, die Unmöglichkeit, das Schicksal seiner Musik zu kontrollieren, und den Unterschied zwischen Poli
Die Enttarnung des Jasenovac-Kommandanten Dinko Sakić in Argentinien löst in Kroatien eine Debatte über die Ustascha-Diktatur aus. Kritik wird jetzt auch an Präsident Tudjmans „Nähe zum Exil“ laut ■ Von Erich Rathfelder
Wenn sich die radikalen Nationalisten durchsetzen, wäre ein neuer Krieg auf dem Balkan unausweichlich. Die möglichen Schauplätze sind Ostslawonien, Bosnien, Montenegro, Kosovo sowie Mazedonien ■ Aus Split Erich Rathfelder
In Makedonien schwelt ein Konflikt zwischen der albanischen Minderheit und Ultranationalisten. Brennpunkt ist die Universität von Tetovo. Die Albaner verlangen Unterricht in ihrer Muttersprache ■ Aus Skopje Elke Koch
Die bürokratischen Hürden für Ausländer sind in Österreich bald noch höher als in Deutschland. Polizeischnüffler forschen nach Scheinehen ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Alte Leute in der bulgarischen Kleinstadt Dragoman leben von 13 Mark Rente, Konserven und der Hoffnung auf die Abwahl der Exkommunisten ■ Aus Dragoman Barbara Oertel
Istanbul zieht Transvestiten und Schwule aus allen Regionen der Türkei an. Hier sind sie zwar auch ausgegrenzt, stehen aber nicht unter der Kontrolle der Familie. Manche führen ein Doppelleben ■ Aus Istanbul Günter Seufert
Rauch und Ruß der Hochöfen prägten einst die zentralbosnische Stadt Zenica / Jetzt stehen die Anlagen still / Nach dem Krieg sollen nur die moderneren Industrieanlagen weitergeführt werden ■ Aus Zenica Erich Rathfelder