JUSTIZ Initiative für Jungengymnasium in Brandenburg hat am Bundesverwaltungsgericht Erfolg. Die Nähe zum katholischen Orden Opus Dei spielte für die Urteilsfindung keine Rolle
GEBURTEN Wie groß müssen Krankenhäuser sein, um extrem Frühgeborene behandeln zu dürfen? Das Bundessozialgericht hält die bisherigen Vorgaben nicht für haltbar
REFERENDEN In 38 Bundesstaaten stimmten die Wahlberechtigten über 176 Fragen ab. In Kalifornien bleiben Hinrichtungen erlaubt. In Maryland sollen illegale Einwanderer aufs College gehen dürfen
Das Transplantationszentrum am Münchner Klinikum rechts der Isar bekommt nach Manipulationsvorwurf neue Leitung. Verdacht eines Schweigekartells erhärtet sich.
Ministerin Schavan will Bund und Länder bei Hochschulprojekten wieder zusammenarbeiten lassen. Rot-Grün ist dagegen - weil die Schulen nicht dabei sind.
Ein Mix aus Steuergeld und Darlehen soll die Kosten beim neuen Berliner Airport absichern. So soll die Insolvenz der Flughafengesellschaft zum Jahresende abgewendet werden.
Die Zahl der Studierenden ohne Abitur wächst und ihr Anteil hat sich seit 2007 verdoppelt – aber nur auf 2 Prozent. Die Hürden für QuereinsteigerInnen sind nach wie vor hoch.
Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist um ein Drittel gesunken. Inzwischen sind die meisten Hartz-IV-Empfänger auf den kommerziellen Wohnungsmarkt angewiesen.