Das Tonstudio Löwenhertz ist ein Projekt der Stadt Braunschweig zur Jugendförderung. Jetzt wurde dort eine Rap-Platte aufgenommen. Die jungen Rapper sind geläutert und reimen jetzt nicht mehr von „Nutten auf der Straße“
Seit gerade mal drei Jahren trainiert Timm Bergmann ernsthaft Unihockey. Dennoch war er mit dem deutschen Team bei der B-Weltmeisterschaft in der Schweiz. Die Mannschaft scheiterte am Sonntag erst ganz knapp im Finale
Er baute Wassertürme, Kinos und Theater: Die Akademie der Künste präsentiert den extravaganten Architekten und Bühnenbildner Hans Poelzig. Eklektizistisch, aber mit Willen zum symbolischen Ausdruck wurde er zu einem prototypischen Baumeister des frühen 20. Jahrhunderts
Am Samstag feiert Hamburgs ungewöhnlichster Jazzclub mit einem Festival seinen Geburtstag. Im alten Stellwerk-Lehrsaal im Harburger Bahnhof steht seit zwei Jahren Improvisiertes auf dem Programm
„Video Kings – Die Trash Komödie“ spielt in einer heruntergekommenen Videothek, angeblich in Neukölln, und wird mit einigem Aufwand als „geiles“ Stück „Punkrock“ vermarktet. Von Neukölln allerdings ist in der ganz und gar konventionell erzählten Liebesgeschichte herzlich wenig zu sehen
Hektisch organisiert der Fußball-Verband das vom Berliner Landgericht angeordnete Wiederholungsspiel, das der jüdische Verein Makkabi erkämpft hat. Viel ist noch unklar
Die Ausstellung „Say it isn’t so“ im Bremer Museum Weserburg propagiert ein Bild von Kunst als Widerpart der Naturwissenschaften – und blendet die Möglichkeit ihres Schulterschlusses aus. Das ist so einseitig wie ehrenwert