Von A wie Abu Ghraib bis Z wie Zeitzeugen von 1945: Der „Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ lädt zu 150 Erzählungen über Amerika ein. Berliner Experten erzählen im HAU ihr Wissen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Hannah Hurtzig
Hat die nackte Ingrid Steeger tatsächlich rohen Charme? Das Babylon-Kino in Mitte zeigt immer mittwochs ausgewählte Exploitation-Filme der Sechziger- und Siebzigerjahre
Phantome der Medienkultur sichtbar machen: Mit der Ausstellung „No Matter How Bright the Light, the Crossing Occurs at Night“ verabschiedet sich Kurator Anselm Franke von den Kunst-Werken. Deren inhaltliche Ausrichtung wird so schemenhafter
In „House/News From Home“ trifft der Filmemacher Amos Gitai zum dritten Mal seit 1980 Menschen, die in einem einzigen Haus in Jerusalem gelebt und gearbeitet haben
Den Sonntagmorgen in der Panorama Bar beschallen, Tracks produzieren, Mixe veröffentlichen, ein Label betreiben: Cassy Britton reizt begeistert aus, was man mit Platten so treiben kann. Ein Porträt