Kunst und Soziologie haben oft denselben Gegenstand: den Menschen. So in Wittenberge, wo man gemeinsam den Alltag in einer schrumpfenden Stadt untersucht
Dorothea Ridder war eine idealistische Ärztin. Mit ihrer Weigerung die Gesundheit ihrer Patienten dem Primat der Ökonomie unterzuordnen, musste sie Schiffbruch erleiden.
Von der Quelle bis nach Duisburg: Die Radstrecke entlang der Ruhr führt durch die Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands zum Industrie-Kultur-Raum Ruhrgebiet
Deutsche Historiker streiten weiter über Nationalsozialismus in der eigenen Zunft. Ein neues Handbuch dokumentiert die Verstrickungen der Wissenschaften zwischen 1933 und 1945.
RAF-Täter sollen die Wahrheit aussagen und dafür straffrei davonkommen - das schlägt ausgerechnet das Patenkind von Bankmanager und RAF-Opfer Herrhausen vor.
House Music kommt wieder. Die Sehnsucht nach erdigen Beats und authentischem Rauschen befriedigen neue Platten von Jay Denham, Noze und Further Details.
Der englische Protopunk Vic Godard gibt sein Deutschlanddebüt mit seiner legendären Band Subway Sect. Über 30 Jahre, nachdem er Punk mit Pop vermischte.
Keine Fete der 80er kam ohne Songs der US-Band B-52s aus. Doch ihr erstes Album seit 17 Jahren wirft Fragen auf: Was zwängt sie in diese unangenehmen Kleidungsstücke?
Charlie Ahearns "Wild Style" war der erste Film über Hiphop. Jetzt erscheint das Buch dazu. Ein Gespräch über Graffiti, Guerilla-Filmen und grantige Kinobesitzer.