KULTURGESCHICHTE Zwischen Österreich, den Staaten des ehemaligen Jugoslawien und Italien hin- und hergerissen – Triest an der Adria muss sich laufend neu erfinden. Die Grenzstadt tut sich nicht immer leicht damit. Unser Autor ist auf Spurensuche in der Stadt
WAFFEN Wurden früher Panzer an die Türkei geliefert, die in Kurdengebieten zum Einsatz kamen, sollen heute Kurden bewaffnet werden, um gegen Islamisten zu kämpfen. Und natürlich wird die Frage nach der Alternative gestellt. Gibt es keine andere Lösung?
GEOSTRATEGISCHE POLITIK Ukraine, Palästina, Irak: In all den neu aufflammenden kriegerischen Auseinandersetzungen wird gefordert, sich auf eine Seite zu schlagen. Waffen, Soldaten, Sanktionen sollen Frieden schaffen. Polarisiert diskutieren auch die Leser der taz
DAS HALBE WAHLVERSPRECHEN Die sozialdemokratische Arbeitsministerin Andrea Nahles hat ihr Gesetz über einen Mindestlohn von 8,50 Euro eingebracht. Es sieht etliche Ausnahmen vor – so für PraktikantInnen und Langzeitarbeitslose. „Die Wirtschaft“ stöhnt trotzdem auf
DOPPELWAHL EINE „PETITESSE“ – Giovanni di Lorenzo hatte in Jauchs Sendung berichtet, dass er bei der Europawahl zweimal gewählt habe. Die harsche Kritik darauf hätte ihn fassungslos gemacht, schreibt Günther Jauch in einem Gastbeitrag der „Bild“-Zeitung