Von wegen Toskanafraktion: Ausgerechnet unter Rot-Grün wird eines der ältesten Goethe-Institute in Italien geschlossen. In Berlin verschließt man sich bürgerfern allen Gegenargumenten – und Gegenfinanzierungsvorschlägen ■ Aus Rom Werner Raith
■ „Versuchen Sie es doch mal mit einer Gameshow à la „Traumhochzeit ...“ Wie die Bertelsmann-Stiftung einmal elf TV-Moderatoren ein Weiterbildungsseminar spendierte
Der Teenager als der Avantgardist von Geschmack und Konsum: Mit immer noch jüngeren Stars geht der Mainstream-Pop in seine Millenniumsendoffensive. Ganz nebenbei werden die letzten Bastionen des Erwachsenenempfindens geschleift ■ Von Thomas Groß
■ Da darf sich die Performance freuen: Die zweite Sommerakademie in Frankfurt/Main registriert eine Rückeroberung der Gegenwart und bescheinigt ihr Internet-Qualitäten
Bewegungsstudien zur künstlichen Zärtlichkeit: Wenn sich der Körper im virtuellen Raum auflöst, wie gestaltet sich dann das Verhältnis von Liebe und Körper, also Sexualität und Berührung? Der zeitgenössische Videoclip macht dazu Vorschläge ■ Von Sebastian Handke
taz testet die Liga (III): So viel kann Trainer Ottmar Hitzfeld gar nicht rotieren, dass der FC Bayern München nicht schon wieder Deutscher Meister wird ■ Von Thomas Becker